Kleines Video nach erfolgreichem Austausch der Taster. Macht wieder richtig Spaß an dem Ding zu schrauben. Vorher war es ein "Schmerz im Arsch"!

Erstmal alles zurecht legen, dann kann's losgehen.

Batterien rausnehmen und den Deckel sowie den Batteriehalter rausschrauben.

Alles so hinlegen, daß nichts kaputt geht oder abreißt, vor allem die beiden Kabel für die Batterien, die man auch kurz ablöten könnte. Weiche Unterlagen benutzen.

Die 24 silbernen Tasterkappen vorsichtig abnehmen. Ich habe es mit einem flachen Schraubenzieher gemacht. Der Lack wird dabei an der Unterseite leicht verletzt, jedoch ist davon später nichts mehr zu sehen.

Das Switchboard wird von drei Plastikstiften gehalten. Die Pfeilartige Verbreiterung mit einer Zange zusammendrücken und das Board von den Stiften lösen. Es lässt sich nicht komplett trennen da es durch Flachbandkabel verbunden ist.

Die alten Taster mit Hilfe einer Absaugpumpe auslöten. Eine flache Zange hat mir nach dem Entfernen des Lötzinns sehr geholfen. Mit der Zange behutsam die Beinchen von Zinnresten in der Bohrung lösen und dann von der anderen Seite, am Nippel des Tasters, rausziehen. Alle neuen Taster einsetzen. Sie lassen sich gut fixieren und fallen nicht raus. Vorsichtig festlöten.

Das Switchboard wieder umklappen und fixieren. Die Tasterkappen wieder draufstecken und bei der Gelegenheit gleich die Potis von grobem Schmutz befreien. Damit das Kratzen nicht noch schlimmer wird, falls vorhanden. Meine klingen nach dezenter Reinigung sowie mehrmaligem Drehen wieder sauber :)

Meine wieder zusammengebaute TB-303 mit frischen, neuen Tastern um hoffentlich noch lange vor sich hin zu zwitschern, zu knarzen und zu pfeifen. Was für eine Freude an diesem fantastischen Musikinstrument zu schrauben. Es hat sich wirklich gelohnt! Ich bin sehr zufrieden und glücklich!